18.11. Lackenhof Weitental (844)-Ötscherwiese-Raneck (954)-Himmelsleiter-Taubenstein (1848)-Ötscher (1893)-Ötscherschutzhaus (1418)-Riffelsattel (1283)-Kleiner Ötscher (1552)-Weitental

15.4 km, 1413 Hm, 5 1/4 Std., alpine Bergtour, mit Mathias

bei noch frostigen Temperaturen marschieren Mathias und ich los...

wir erreichen Raneck...

auf einer Forststraße geht es weiter...

wir gehen aber nicht bis zur Bärenlacken sondern zweigen vorher auf einen unmarkierten aber deutlich sichtbaren Steig ab...

der Steig mündet in den markierten Weg von der Bärenlacken rauf ein, wir gehen aber nicht nach links Richtung Rauhen Kamm

sondern auf einem unmarkierten Steig weiter (weißer Pfeil), wir wollen über die uns unbekannte Himmelsleiter auf den Ötscher...

erst durch Wald...

der Weg führt meist gut sichtbar hinauf zu In der Pfann unterhalb der Nordwände des Ötscher...

in Paulis Tourenbuch habe ich gelesen das man sich rechts halten soll und ein Geröllfeld hinaufgehen muß...

am linken Rand des Geröllfeld steigen wir hoch, queren dann nach rechts und über den Wiesenhang hinauf zu den Bäumen...

Blick zurück zum Aufstiegsweg neben den Bäumen knapp am Abgrund...

ein paar Mal müssen die Hände zu Hilfe genommen werden...

kurz vor dem Ausstieg, es ist steiler als es am Foto aussieht...

Blick zum unteren Teil des Rauhen Kamm...

bald darauf stehen wir am Taubenstein und blicken rüber zum Hauptgipfel...

...und etwas später blicken wir zurück zum Taubenstein...

beim Gipfelkreuz genehmigen wir uns ein verdientes Bier...

...und genießen den Blick ins Gesäuse-im Vordergrund der Dürrenstein...

...sowie zu den Haller Mauern, dem Warscheneck und sogar zum Dachstein...

danach marschieren wir runter zum Riffelsattel, da noch Zeit ist wollen wir noch zum Kleinen Ötscher rauf...

fast schon oben...

vom Kleinen Ötscher sieht man schön seinen großen Bruder...

sogar ein Gipfelkreuz steht hier...

auf der Schipiste steigen wir anschließend ab zum Ausgangspunkt...

der Anstieg über die Himmelsleiter ist zwar nicht so spektakulär und schön wie über den Rauhen Kamm-

trotzdem hat er uns gut gefallen, ebenso der Kleine Ötscher...