17.11. Palfau (574)-Bergbauer-Naturfreundehütte Lackneralm (1020)-Hühnerriegel-Gamsstein (1770)-Hochkogel (1774)-Hasenfuß-Moaralm-Palfau
16.1 km, 1307 Hm, 4 1/2 Std.

In Palfau marschiere ich bei ein paar Minusgraden los, mein Ziel ist der Gamsstein in Bildmitte...

vorbei an der Kirche...

bis zum Bergbauer dürfte man mit dem Auto fahren...

im Schatten ist es noch frisch, in der Sonne schon angenehm warm...

ich erreiche die Naturfreundehütte auf der Lackneralm...

erste schöne Ausblicke zum Hexenturm...

...und zum doppelgipfigen Lugauer, rechts der Tamischbachturm, dahinter lugt das Hochtor hervor..

Lugauer gezoomt (war mein erster Gesäuseberg)...

die Aussicht wird immer besser, links das Kaiserschild und der Hochkogel...

das Gipfelkreuz ist bereits zu sehen...

der Aufstieg ist bald geschafft...

...und ich stehe am Gipfel...

der Nachbarberg die Stumpfmauer...

Blick zum Hochkogel, das Panorama ist großartig...

das Tote Gebirge mit Spitzmauer und Großer Priel, ganz rechts sieht man den Traunstein...

links die Tieflimauer, dahinter der Admonter Reichenstein, in Bildmitte der Große Buchstein, davor der Kleine Buchstein...

einfach großartig...

ich marschiere rüber zum Hochkogel mit der Orientierungsplatte...

in das Bild klicken für volle Größe (aus 4 Fotos zusammengesetzt)...
die Haller Mauern mit Hexenturm, Scheiblingstein und Großer Pyhrgas...

Blick vom Hochkogel zum Gamsstein, ganau darüber der Ötscher, rechts davon der Dürrenstein...

auch wenn es hier heroben noch so schön ist muß ich wieder absteigen, vorher aber noch ein Blick auf Palfau...

bei diesem Hochsitz welcher auch als Wegweiser dient marschiere ich nach rechts...

vor etwas mehr als 3 Jahren bin ich diese tolle Runde in Gegenrichtung gegangen...


weiter unten geht es dann auf Forststraßen runter nach Palfau...

noch ein letzter Blick rauf...

der Gamsstein gehört zwar nicht zu den höchsten, sicher aber zu den schönsten Aussichtsbergen und ist sehr zu empfehlen...