12.7. Weichtalhaus (563)-Weichtalklamm (A-B)-Kientalerhütte (1380)-Wurzengraben-Fischerhütte(2049)-Klosterwappen (2076)-Turmstein (1416)-Ferdinand Mayr Weg-Weichtalhaus
14.8 km, 1603 Hm, 6 Stunden, Bergtour mit Nicole

Nicole war zwar schon am Schneeberg, den schönen Anstieg durch die Weichtalklamm kannte sie aber noch nicht...
vom Parkplatz beim Weichtalhaus marschieren wir los...

anfangs Gehgelände...

dann beginnt die eigentliche Weichtalklamm...

die Weichtalklamm ist oft nur wenige Meter breit...

...und ist mit Ketten, Klammern...

...Leitern und herausgeschlagene Tritte entschärft...


stellenweise auch feucht und glitschig...


durch den ''Durchschlupf''...

kurz darauf haben wir die Klamm hinter uns gelassen und marschieren durch schönen Wald bergauf...

...zur Kientalerhütte mit dem Turmstein dahinter...

weiter zum Witzani-Kreuz...

wir biegen ab in den Wurzengraben...

Blick zum Schauerstein...

Tagpfauenauge...

der Wurzengraben zieht sich...

wir erreichen die Fischerhütte, Zeit für Rast und Stärkung...

danach gehen wir rüber...

...zum Klosterwappen, Niederösterreich's höchster Erhebung...


anschließend machen wir uns an den Abstieg...


wieder bei der Kientalerhütte, wir können nicht vorbeigehen ohne das wir auf den Turmstein klettern...


ruck-zuck sind wir oben...

beim Abstieg Blick auf die Kientalerhütte...


am Ferdinand-Mayr-Weg gehen wir dann runter und zum Ausgangspunkt zurück...

die wildromantische Weichtalklamm ist immer einen Besuch wert, in Verbindung mit dem Klosterwappen eine großartige längere Tour...