4.6. Hohenberg (488)-Stadelbergkamm-Türnitzer Höger (1372)-Linsberg (1238)-Paulmauer (1247)-Grabenalm-Gschwendthütte (1072)-Kiensteinberg (1037)-Bergerhöhe-Hohenberg

20.2 km, 1497 Hm, 5 Stunden 30 Minuten

Ich parke das Auto bei der Kirche in Hohenberg, links hinter der Kirche beginnt der Anstieg...

den schönen Stadelbergkamm rauf...

schönstes Wetter versüßt mir den Anstieg...

ich liebe solche Bergkämme...

nach einem kurzen Stück auf einer Forststraße einen schönen Steig rauf...

...zum Högersattellinks der Bildmitte am Waldrand ist der Gipfel bzw. steht auch die Türnitzer Hütte...

etwas steiler durch den Wald rauf...

unweit der Türnitzer Hütte steht dieses Gedenkkreuz für einen langjährigen Hüttenwirt...

nun zur Türnitzer Hütte neben dem Gipfel...

erstes Gipfelziel erreicht...

Rast und Stärkung bei der Türnitzer Hütte...

danach geht es mit Blick zum Schneeberg und auf meinen weiteren Weg zur Paulmauer wieder runter...

Bergfrühling...

im Auf und Ab geht es durch schönen Wald weiter...

rechts der Göller...

Blick runter zur Gschwendthütte...

rauf auf den Linsberg...

vom  Linsberg dann wieder abwärts...

...und rauf auf die Paulmauer...

packende Tiefblicke...

Blick zum Linsberg (mittig) und dem Türnitzer Höger (links dahinter)...

über die Grabenalm geht es zurück...

wieder auf den Linsberg rauf...

...und runter zur Gschwendthütte...

über den Kiensteinberg und die Bergerhöhe geht es zurück...

...zum Ausgangspunkt bei der Kirche in Hohenberg (meine Knie schmerzten heute ziemlich was sich auch in der Gehzeit bemerkbar machte)...

der sehr schöne Stadelbergkamm, der immer wieder von mir gern besuchte Türnitzer Höger, das schöne Gipfelkreuz auf

der Paulmauer und der schöne Abstieg über die Bergerhöhe machen es zu einer wirklich tollen und großartigen Tour...