15.7. Rifugio Auronzo (2320)-Große Zinne (2999) (3+)
5.3 km, 725 Hm, 3 Stunden 30 Minuten reine Geh/Kletterzeit

Vor 10 Jahren stand ich zum ersten Male vor den berühmten Drei Zinnen, schon damals war der Wunsch geboren ''irgendwann''
da mal oben zu stehen, zu diesem Zeitpunkt hielt ich es aber unmöglich für mich.
Mit den Jahren wurden meine Touren anspruchsvoller und auch klettermäßig konnte ich mein Level etwas nach oben schrauben (danke Alex).
Im letzten Jahr nahm ich mir dann vor im Jahre 2022 auf der Großen Zinne zu stehen...
Vom Parkplatz des Rifugio Auronzo machen wir uns an den Zustieg...

Blick zurück...


ein Stück Richtung Rifugio Lavaredo...

auf Steigspuren Richtung der Scharte zwischen Großer und Kleiner Zinne...

mein Bergführer Mirco...

diese Rampe rauf...


Rampe geschafft...

eine Kaminrinne rauf...



steile Wandstufe...


kurz auf einem Band...

toller Blick zur Cadini-Gruppe...

wieder eine steile Wandstufe...


sehr ausgesetzt...

den glatte Kamin rauf (Schlüsselstelle)...

und weiter geht's...

der obere Kamin...


nach 2 Stunden Geh/Kletterzeit stehen wir auf der Großen Zinne...


ich genieße den Ausblick zur Westlichen Zinne...

...zur Dreizinnenhütte (da stand ich vor 10 Jahren und blickte sehnsüchtig rüber)...

sie wild zerklüftete Cadini-Gruppe...

nach ca. einer halben Stunde am Gipfel machen wir uns an den Abstieg-Mirco klettert den oberen Kamin ab...

hinter mir die Kleine Zinne...

dann wir ein paar Mal abgeseilt...


der Abstieg im unteren Teil verläuft anders, hier schon im Gehgelände, nach 3,5 Stunden reiner Geh/Kletterzeit waren wir zurück beim PP...

die Besteigung der Großen Zinne war einfach mega toll und großartig, ohne Bergführer sicher ein viel schwierigeres Unternehmen da die Wegfindung speziell beim abklettern/abseilen nicht immer klar ist. Die meisten anderen Seilschaften waren auch deutlich länger unterwegs...