20.7. Weichtalhaus (563)-Weichtalklamm (A-B)-Kientalerhütte (1380)-Wurzengraben-Fischerhütte (2049)-Klosterwappen (2076)-Stadelwandleiten-Stadelwandgraben
14.4 km, 1565 Hm, 5 Stunden 40 Minuten

Es ist schon wieder länger her das ich am Schneeberg war-und noch länger via Weichtalklamm...
vom Parkplatz beim Weichtalhaus marschiere ich los...

nach Gehgelände erreiche ich bald den Eingang der Klamm...

die Weichtalklamm ist oft nur wenige Meter breit...

...und ist mit Ketten, Klammern und herausgeschlagene Tritte entschärft...

sowie ein paar Leitern...

es folgt wieder Gehgelände...

...danach folgt der nächste schöne Teil der Klamm...

durch den vielen Regen vom Wochenende ist die Klamm heute sehr nass und glitschig...

die letzte Leiter rauf...

wie gesagt-sehr nass...

nach der Klamm geht es dann durch schönen Wald...

...rauf zur Kientalerhütte mit dem Turmstein dahinter...

weiter zum Witzani-Kreuz...

...und zum Fleischer-Gedenkstein, hier biege ich nach rechts...

...in den Wurzengraben ein...

links der Schauerstein...

schon im oberen Teil...

Blick zurück...

Rast und Einkehr in der Fischerhütte...

danach gehe ich rüber zur höchsten Erhebung Niederösterreich's...

...das Klosterwappen am Schneeberg...


es ist auch schon einige Jahre her das ich über die Stadelwandleiten abgestiegen bin...

Blick zurück...



die Märchenwiese mit der Forsthütte der Stadt Wien...

dann den Stadelwandgraben runter und ein Stück auf der Straße zurück zum Ausgangspunkt...

die wildromantische Weichtalklamm ist immer einen Besuch wert, in Verbindung mit dem Klosterwappen eine großartige längere Tour...