9./10.9. PP Gößkarspeicher (1680)-Gießener Hütte (2215)-Schwarzburger Weg-Winkelscharte (2856)-Detmolder Grat (C,1+)-Hochalmspitze (3360)-Steinerne Mandln (3125)-Rudolfstädter Weg-Gießener H.

16.6 km, 1721 Hm, 8 Stunden 50 Minuten, hochalpine Tour, mit Edmund, Martin und Werner

Ausgangspunkt dieser Tour ist der Parkplatz unterhalb vom Gößkarspeicher...

Anstieg rauf...

...zur Gießener Hütte in welcher wir übernachten werden...

am nächsten Morgen machen wir uns kurz nach 07:00 Uhr auf zu unserem Ziel der ''Tauernkönigin'' (in Bildmitte)...

am Schwarzbuger Weg...

nach einiger Zeit dreht sich der Weg nach rechts...

von der Lassacher Winkelscharte dann toller Blick zum Großglockner (links), Hocharn (mitte) und dem Großen Wiesbachhorn (rechts

es wird alpiner...

links der Winkelspitz, rechts daneben unser Ziel die Hochalmspitze...

rechts das Trippkees welches wir nicht betreten mußten...

über Steinblöcke...

...zum Beginn der Versicherungen...

steil empor...

Blick zurück...

mal steil rauf, dann wieder queren...

über ein paar Blöcke...

eine Rampe rauf...

die letzten Meter zum Gipfel...

...und wir stehen auf der ''Tauernkönigin''...

Blick zum Ankogel (gezoomt)...

nach einer längeren Gipfelrast machen wir uns an den Abstieg und Weiterweg...

teilweise ausgesetzt und über Blockwerk...

der Grat wird schmäler, links der Bildmitte die 2 markanten Felstürme der ''Steinerne Mandln''...

von der Scharte steil hinab...

durch die fast senkrecht abfallende Wand runter...

dann mit Steigeisen und Eispickel den steilen Gletscher runter (ca. 40-45°)...

Blick rauf...

nachdem wir den Gletscher verlassen hatten verstauten wir unsere Utensilien im Rucksack und stiegen am Rudolfstädter Weg ab...

ein letzter Blick zur ''Tauernkönigin''...

...und runter zur Gießener Hütte wo wir mit dem einen oder anderen Getränk auf die ''Tauernkönigin'' angestoßen haben...

der Klettersteig auf die Hochalmspitze ist zwar nur C, sollte aber wegen der Ausgesetztheit und großer Höhe

auf keinen Fall unterschätzt werden, der Abstieg über die Steinernen Mandln ist ebenfalls nicht ohne...