2.4. Franzosendenkmal (205)-Höhereck-Smiley Steig-Starhembergwarte (564)-Fesslhütte (530)-Kanzel (515)-Sandlbauer (660)-Falkenwände (667)-Sandl (723)-Tiefental-Dürnstein (209)-Franzosendenkmal

22.6 km, 1014 Hm, 5 Stunden 10 Minuten, Wanderkraxeln mit Manuela

Manuela kannte noch nicht den Smiley-Steig und auf der Falkenwand war sie auch noch nicht-das sollte sich heute ändern...

vom Franzosendenkmal gehen wir über das Höhereck rauf...

...zum Smiley-Steig (ist mit gelben Smileys markiert)...

hier gibt es ein paar tolle Klettermöglichkeiten...

auf der einen Seite rauf...

...auf der anderen wieder runter...

...und wieder rauf...

hier sind die Klettereien leider schon vorbei...

weiter geht's zur Starhembergwarte...

schöner Ausblick...

weiter zur Fesslhütte und von ihr zur Kanzel...

weiter geht's...

oberhalb vom Hof Emberger schöner Blick ins Donautal...

noch nicht die Falkenwand...

vorbei beim Sandlbauer und bei den 2 Bäumen nach links queren...

ein Stück absteigen bis wir vor der Falkenwand stehen,

man umgeht sie talwärts links den Markierungen auf den Bäumen folgend bis zur Nummer 13...

von der anderen Seite schaut sie ja nicht mehr ganz so arg aus...

die Wand ist mit ein paar Klammern entschärft...

in ca. halber Höhe quert man nach links und steigt die Rinne (Kamin) rauf...

nach einem beherzter Schritt über einen Spalt ein Stück bergwerts...

ein paar Meter an Klammern abwärts (für kleinere Leute fast zu weit auseinander) in eine Scharte...

und drüben wieder rauf zum Kreuz der Falkenwand...

wir genießen das Panorama...

danach machen wir uns wieder an den Abstieg...

nach einer kleinen Stärkung marschieren wir weiter zur Weiglwarte...

weiter Richtung Weinzierl...

durch das Tiefental runter...

Frühlingsboten...

auf der alten Wachaustraße bzw. am Radweg geht es dann nach und durch Dürnstein zurück zum Ausgangspunkt...

eine längere, lohnende Tour in der schönen Wachau, gewürzt mit schönen Kraxeleien...