5.2. Lackenhof Weitental (844)-Raneck (954)-Bärenlacken (948)-Rauher Kamm (I+)-Ötscher (1893)-Ötscherschutzhaus-Riffelsattel (1283)-Schipiste-Lackenhof

15.3 km, 1169 Hm, 5 Stunden 25 Minuten, (hoch)alpine Bergtour mit Kletterstellen I+(II), mit Alex

Zumindest einmal im Jahr gehe ich im Winter über den Rauhen Kamm auf den Ötscher, heute soll es wieder soweit sein...

von Lackenhof marschieren wir nach Raneck und weiter Richtung Bärenlacken, die Forststraße ist hier von kleineren Lawinen verschüttet...

bis zur Abzweigung liegt auf der Forststraße relativ viel Schnee, er ist zwar gefroren trägt aber immer nur ein paar Meter...

im Wald rauf ist es teilweise aber noch mühsamer...

bei der steilen Wiese vor dem Einstieg legen wir die Steigeisen an, hier ist der Schnee pickelhart...

beim Einstieg angekommen sind alle Mühen und Anstrengungen vergessen...

das Adrenalin schießt durch unsere Körper, wie wird sich der Rauhe Kamm heute präsentieren?

mittlerweile bin ich den Rauhen Kamm schon etliche Male im Winter gegangen, die Verhältnisse sind aber nie gleich...

abschüssiges Gelände, sauberes gehen mit den Steigeisen ist hier gefragt...

Blick nach vor...

...und Blick zurück...

der Rauhe Kamm-immer wieder ein Erlebnis...

...besonders bei Schnee und eisigen Verhältissen...

auch wenn es am Foto nicht so aussieht geht es doch ziemlich steil rauf...

Blick runter zu Alex, hier erkennt man die Steilheit schon besser...

in Bildmitte immer schön den Grat rauf...

die Hände werden natürlich auch benötigt...

selbe Felsstufe aus der Sicht von Alex...

die nächste Steilstufe wird umgangen...

einfach großartig...

höher und höher...

auch das letzte Stück bleiben wir immer direkt am Grat...

beim Ausstieg angekommen...

wir gehen weiter zum Gipfel und stoßen auf diese extrem tolle Tour an...

danach machen wir uns an den Abstieg zum Ötscherschutzhaus...

...und am Rand der Schipiste zurück nach Lackenhof...

die Besteigung des Ötscher über den Rauhen Kamm ist sowohl im Sommer als auch im Winter immer wieder ein Erlebnis,

sollte aber zu keiner Jahreszeit unterschätzt werden...