25.7. Pension Seiser Toni (720)-Terzettsteig (II)-Wilhelm Eichert Hütte (1052)--Wagnersteig (A)-Kanzelsteig (II+)-Große Kanzel (1052)-Wilhelm Eichert Hütte (1052)--Wagnersteig-Seiser Toni
4.9 km, 644 Hm, 3 Stunden 30 Minuten, Klettertour mit Alex und Edmund

Vom SeiserToni marschieren wir rauf zum Wandfußsteig und auf diesem bis zum Einstieg des Terzettsteiges...

gleich eine felsige Rinne rauf...

...die bald erdig wird...

es folgen Steilschrofen...

einen kleinen Felsüberhang querend...

...zu den nächsten, noch erdigeren, brüchigen Steilschrofen...

weiter zu dieser Wand (Schlüsselstelle) die heute noch etwas feucht und unangenehm schmierig war...

weiter rauf...

dann die moralische Schlüsselstelle-um ein ausgesetztes, abdrängendes Eck herum...


weiter die Rinne hoch...

die Rinne wird nach oben hin steiler und enger...

die Rinne wird nach links verlassen und es geht unschwierig auf die Hochfläche...

am Wagnersteig gehen wir runter und queren am Wandfußsteig bis zum Einstieg des Kanzelsteiges...

wir folgen den roten Punkten...

zu Beginn gleich eine steinschlaggefährdete Steilrinne rauf...


bald kommen wir zur Schlüsselstelle der Route, zum Testament-Wandl (II+)...


im Testament-Wandl...


danach folgt leichtere Kletterei und auch Gehgelände...
beim Steigbuch zweigt der Kanzelsteig nach links ab, wir wollen heute aber den Technikersteig (Variante) gehen (die Wand hinter Alex rauf)

der Technikersteig ist mit blauen Punkten markiert...

er ist als schwierigere Wegänderung (3 Varianten) zum oberen Teil des Kanzelsteiges anzusehen...



die erste Variante mündet wieder in den Kanzelsteig ein...

Edmund und ich bleiben am schönen Kanzelgrat...

Alex nimmt die Variante vom Technikersteig...

Alex beim Ausstieg...

das war wieder so richtig nach unserem Geschmack...

nach ordentlicher Stärkung in der Wilhelm Eichert Hütte marschieren wir am Wagnersteig runter zum Ausgangspunkt...

wieder einen tollen Tag auf der Hohen Wand verbracht, der Kanzelsteig ist ein wirklich sehr schöner Klassiker,
der Technikersteig eine Spur schwieriger, man beraubt sich aber auf den schönen Anblick des Kanzelgrates...