2.6. Erlaufstausee (783)-Ötscher Hias (680)-Mirafall (700)-Jäger Herz-Geldloch (1504)-Rauher Kamm-Ötscher (1893)-Ötscher Schutzhaus (1418)-Riffelsattel (1283)-Schleierfall (753)-Erlaufstausee
27.9 km, 1539 Hm, 7 Stunden 30 Minuten, alpine Bergtour mit Kletterstellen I+, mit Manuela

Manuela war noch nie am Ötscher, da sie wirklich sehr sportlich ist entschieden wir uns für die lange aber weit schönere Tour durch die
Ötschergräben um über den Rauhen Kamm auf den Gipfel zu gelangen. vom Erlaufstausee marschieren wir runter zum Ötscher Hias...

...und ein Stück durch die hinteren Ötschergräben bis zur Abzweigung zum Jäger Herz...

dann ziemlich steil bergan-Blick runter in die Ötschergräben...

laut Wetterbericht sollte es heute eigentlich schön sein, wie schon des öfteren in letzter Zeit liegt die Vorhersage aber daneben...

die Felswände rücken immer näher...

dann durch schönen Wald aufwärts...

beim Geldloch angekommen...

ausgestattet mit 2 starken Stirnlampen gehen wir ein Stück in die Höhle rein...

schöne Eisgebilde...

zum Größenvergleich...

wir verlassen wieder die Höhle...

...und gehen zum Einstieg des Rauhen Kamm...

imposant baut sich der Rauhe Kamm vor uns auf...

bald darauf kommen die ersten leichten Kletterstellen und die Hände kommen zum Einsatz...

Blick auf den zu überschreitenden Kamm...

in Bildmitte den Grat rauf...

Blick zurück...

die Kletterstellen kosten Manuela nur einen Lacher...

die linke Seite vom Rauhen Kamm hüllt sich in Wolken...

egal, Manuela ist trotzdem gut drauf...

viele Enziane säumen den Weg...

Blick zurück...

kurz vor dem Ausstieg...

wir queren ein Schneefeld...

...und marschieren weiter zum Gipfel...

herzliche Gratulation zum Ötscher über den Rauhen Kamm Manuela...

nach einer kurzen Gipfelrast machen wir uns an den Abstieg zum Ötscher Schutzhaus...

auch beim Abstieg viele schöne Enziane...

nach Rast und Stärkung gehen wir runter zum Riffelsattel und weiter Richtung Ötschergräben...

kurz nach dem Spielbichler fängt es an zu regnen...

der Ötscher hüllt sich in Wolken...

beim Schleierfall angekommen...

durch die Hinteren Ötschergräben marschieren wir zurück...

...zum Ötscher Hias, hier wechseln wir unsere durchnäßte Kleidung, stärken uns und stoßen auf die großartige Tour an,
anschließend gehen wir zurück zum Ausgangspunkt wo wir nach knapp 7 Stunden und 30 Minuten Gehzeit ankommen...

leider hatten wir mit dem Wetter dieses Mal nicht so viel Glück, es war trotzdem eine lange, unglaublich schöne Tour
die ich sicher nicht so schnell vergessen werde (auch das Tempo-Manuela ist echt eine Powerfrau-großen Respekt)...