8.5. Inner Wiesenbach (467)-Quineck-Wendlgupf (1110)-Kiensteineröde (1160)-Sengenebenberg (1104)-Ebenwaldhöhe (1020)-Hochstaff (1305)-Reisalpe (1399)-Hinteralm (1313)-Muckenkogel

30.9 km, 2131 Hm, 7 Stunden 55 Minuten, teilweise unmarkierte Tour, mit Edmund

 Bei der Kreuzung Engeltal/Schindeltal parken wir das Auto und marschieren ein paar hundert Meter zurück...

...bis zum Neutalerhof wo wir über die Brücke gehen...

wir folgen einem Fahrweg zur verfallenen Quineckalm...

am Kamm geht es dann aufwärts...

die Gipfelwiese rauf...

zum bewaldeten Gipfel des Wendlgupf, hier befindet sich ein kleines, einfaches Holzkreuz...

danach steil abwärts in einen Sattel und ein paar Mal Felsformationen rechts umgehen...

die letzten Meter zum Gipfel der Kiensteineröde-Blick zu unseren weiteren Zielen Hochstaff (links) und Reisalpe...

der Kammverlauf von der Kiensteineröde zum Wendlgupf...

das schöne Gipfelkreuz auf der Kiensteineröde...

weiter geht's zum Hausleitner-Gedenkkreuz...

...und rauf zum bewaldeten, aussichtslosen Gipfel des Sengenebenberges...

links unser nächstes Ziel der Hochstaff...

und rauf...

...und oben...

...wir blicken rüber zum zurückgelegten Weg über Wendlgupf, Kiensteineröde, Sengenebenberg und Ebenwaldhöhe...

...und auf den noch vor uns liegenden Weg über Reisalpe (links) zur Hinteralm...

Abstieg vom Hochstaff...

...zur Kleinzeller Hinteralm....

beim Anstieg zur Reisalpe schöner Blick zum Hochstaff...

Reisalpe...

Blick zu unserem letzten Gipfelziel...

doch vorher gibt es noch eine kurze Rast und Stärkung im Reisalpen-Schutzhaus...

danach gehen wir den Jägersteig runter...

unser Ziel rückt langsam näher...

steiler Anstieg durch den Wald...

über die schöne Sternleiten rauf...

Blick auf Wendlgupf, Kiensteineröde, Hochstaff und Reisalpe...

die Hinteralm ist erreicht...

in der Traisner Hütte stärken wir uns...

anschließend zum Muckenkogel...

runter am Pichlersteig...

...und durch das Engeltal zurück zum Ausgangspunkt...

bis zum Sengenebenberg sehr einsam (niemand getroffen), Hochstaff und besonders Reisalpe überrannt, Übergang zur Hinteralm

relativ ruhig, auf alle Fälle eine sehr schöne und lange, nicht alltägliche Tour...