26.9. Parkplatz Haindlkar (603)-Haindlkarhütte (1121)-Peternpfad (II)-Peternscharte (2021)-Roßkuppengrat (II+)-Hochtor (2369)-Josefinensteig (A-B)-Heßhütte (1699)-Gasthof Kölblwirt
17.2 km, 1954 Hm, 7 Stunden 55 Minuten, alpine Bergtour mit Edmund

Vom Haindlkar-Parkplatz marschieren wir los, noch sind die Berggipfel in Wolken gehüllt...

vorbei an der Alten Haindlkarhütte...

...und auch die Haindlkarhütte liegt bald hinter uns...

etwas links der Bildmitte führt der Peternpfad hoch...


die ersten Kletterstellen...

Edmund in seinem Element...


immer den roten Punkten folgen...


Edmund in der Schlüsselstelle dem Ennstaler Schritt...

kurz darauf ist die Peternscharte erreicht...

bevor es losgeht Blick zur Planspitze...

die Kletterei beginnt...

Blick auf unseren weiteren Weg...

abklettern von der Rußkuppe...

aufwärts zum Dachl...

Rückblick zur Roßkuppe...

die berühmten Wasserrillen...

rauf auf das Dachl...


kurz durch eine Schutthalde...

schmal und ausgesetzt auf einem Band...

am Kriechband...


der Gipfel ist bald erreicht...

geschafft...

Blick zu unserem gestrigen Ziel dem Großen Ödstein...

nach einer kurzen Gipfelrast steigen wir am Josefinensteig ab...

...zur Heßhütte...

hier stärken wir uns ordentlich...

danach machen wir uns an den Rückweg...

vorbei an der Unteren Koderalm...

...und weiter zum Gasthof Köblwirt wo unsere Tour endet...

diese 2 Gesäuse-Klassiker ergeben eine unglaublich schöne, lange Tour welche man aber auf keinen Fall unterschätzen sollte,
sicheres bewegen in diesem alpinen Gelände und klettern im zweiten Schwierigkeitsgrad sind aber Voraussetzung...