20.8. PP Traunsteinstraße (431)-Gasthof Hois'n-Kaltenbachwildnis-Zierlerberg (1280)-Zierlersteig (II)-Gmundner Hütte (1661)-Traunstein (1691)-Traunsteinhaus (1580)-Naturfreundesteig (B)-Miesweg
16.2 km, 1436 Hm, 6 Stunden 45 Minuten, unmarkierte Bergtour mit Kletterstellen II, mit Alex, Mathias und Marlene

Wir müssen heute schon gut 2 km vor dem Hois'nwirt parken da die vorhandenen Parkplätze alle bereits besetzt sind-Blick zum ''Stoa''...

wir marschieren in die Kaltenbachwildnis und finden nach etwas suchen einen anfangs nur schwach ausgeprägten Steig...

der Zustieg ist etwas mühsam, man wird aber weiter oben mit schöner Aussicht belohnt...

wir kommen zur ''Überraschung''...

tolles Panorama...

bald darauf kommen wir zur ersten Kletterstelle, es geht zwischen den Felsen durch einen Spalt...


...und auf der anderen Seite ein paar Meter runter (wer hier schon Probleme hat sollte umkehren)...

auf Steigspuren weiter...

aufwärts bei dieser ''Steinmauer''...

es folgt ein Stück durch einen Wald und dann rauf auf den Zierlerberg...

kurz runter zu einer Art Scharte, hier beginnt der ''ernstere'' Teil (II)...

kein Problem für unseren Kletterer Alex...

nach dieser Stelle geht es direkt um den Felsen herum und man kommt zu einer Gedenktafel,
gleich danach über eine kurze Kletterstelle rauf (durch Latschen durch) in eine Latschengasse...

und nach wenigen Höhenmetern kommt man in die Zierlerrinne, gleich zu Beginn wartet eine erste Steilstufe...

entweder direkt oder meist rechts haltend nach oben...




höher und höher...


bei ca. 1440 m geht es leicht rechts schließlich zum Gipfelbuch (ca. 1510)......


bald darauf mündet man in den Hernlersteig ein-beim Ausstieg...

nach einem verdienten Bier in der Gmundner-Hütte geht's weiter zum Gipfel...

immer wieder ein Genuss...


runter zum Traunsteinhaus...

Blick zurück...


nach einer Rast und Stärkung...

...steigen wir am Naturfreundesteig ab...



am Miesweg und danach auf der Traunsteinstraße marschieren wir zu unserem Ausgangspunkt zurück...

der Zierlersteig ist eine schöne Alternative zu den anderen überlaufenen Anstiegen auf den Traunstein, sollte aber nicht unterschätzt werden...