24.8. Kaiserbrunn (526)-Brettschachersteig-Jagdhütte Brettschacher-Emmysteig-Waxriegel (1888)-Fischerhütte (2049)-Klosterwappen (2076)-Stadelwandleiten-Stadelwandgraben-Kaiserbrunn

18.9 km, 1731 Hm, 5 Stunden 45 Minuten, mit Edmund und Birgit

Auf der Suche nach einer neuen (alten) Anstiegsvariante auf den Schneeberg stieß ich auf den Brettschachersteig (Brettschacher-Jagdsteig)gleich nach Kaiserbrunn zweigt der markierte Anstieg zur Knofeleben nach rechts ab, wir gehen geradeaus zum versperrten Tor...

im Zaun neben dem Tor ist aber eine große Lücke wo wir durchschlüpfen können...

Futterstelle...

nach zwei Kehren der Forstraße zweigt nach einiger Zeit nach links der Brettschachersteig ab (entgegen der Gehrichtung)...

anfangs ist der Steig deutlich sichtbar und es gibt sogar ein paar gelbe Markierungspunkte...

in Serpentinen führt der Steig den Hang hinauf...

laut meinem GPS soll hier der Steigverlauf sein, entweder die längere Wandzone umgehen oder über die Schwachstelle klettern...

wir entscheiden uns fürs klettern...

dann verlieren wir den Steig, nach einiger Zeit sehen wir wieder gelbe Punkte und glauben am richtigen Weg zu sein...

dank meines GPS stoßen wir aber wieder bald auf den Brettschachersteig...

...und kommen bald zur verfallenen Jagdhütte Brettschacher...

nach einer etwas ausgesetzten, durch das viele Laub rutschigen Querung führt der Weg...

...in den oberen Krummbachgraben...

nun gibt es auch wieder ein paar Markierungen...

wir kommen zu diesem schönen Hochtal...

durch viel ''Gemüse''...

es gibt ein paar silberfarbene Markierungen (am linken Stein)...

ein etwas zu später Blick auf mein GPS sagt mir das wir den Steig welcher kurz vorher hochführt verpasst haben, dann halt steil den Graben rauf...

weiter oben stoßen wir auf den Steig, er mündet in den Grafensteig ein, wir gehen auf diesem bis zur Abzweigung des Emmysteiges...

am Waxriegel empfängt uns stürmischer Wind...

Blick zu unserem Gipfelziel...

vorher aber noch zur Fischerhütte...

nach einer ordentlichen Stärkung gehen wir rüber zum Klosterwappen...

über die Stadelwandleiten gehen wir anschließend runter...

auf der Märchenwiese...

durch den Stadelwandgraben gehen wir runter und auf der Straße marschieren wir das letzte Stück zurück nach Kaiserbrunn...

uns hat der Brettschachersteig sehr gut gefallen, es gibt aber auch noch einige andere alte, unmarkierte Steige welche begangen werden wollen