9.8. Rotmoos (690)-Kräuterinhütte (1394)-Fadenkamp (1804)-Hochstadl (1919)-Rotmoos
22.2 km, 1474 Hm, 6 Stunden 45 Minuten, teilweise unmarkierte Bergtour

Vor 5 Jahren war ich das erste und letzte Mal am Hochstadl, nun wollte ich ihm wieder einen Besuch abstatten, das eigentliche Gipfelziel
soll heute aber der Fadenkamp werden. Kurz vor Rotmoos stelle ich auf einem kleinen schattigen Parkplatz mein Auto ab und
marschiere los, der markierte Weg beginnt zwischen den Häusern rechts am Baum vorbei...

der Steig ist teilweise ziemlich zugewachsen und dürfte eher wenig begangen werden,
viele Spinnennetze räume ich (unabsichtlich) aus dem Weg...

es folgt ein kurzer Marsch auf einer Forststraße, links der Türnseegraben durch welchen ich im vorigen Jahr auf den Hochtürnach stieg...

hier zweigt man wieder steil in den Wald ab...

wie gesagt-manchmal ziemlich verwachsen...

nach einem weiteren Stück auf einer Forstraße zweigt links der markierte Weg (keine Tafel, nur Steinmann) auf den Hochstadl ab...

noch will ich aber nicht auf den Hochstadl und gehe nach rechts,
von meinen Recherchen im Internet und von Karten weiß ich das hier früher ein Jagsteig war, stattdessen ist nun diese Forststraße
welcher ich bis zum Ende folge, denn ich will ja vorher zur Kräuterinhütte und von dieser auf den Fadenkamp...

am Ende der Forststraße (bzw. kurz danach) beginnt nun der alte Jagdsteig...

...welcher zur Kräuterinhütte führt und sehe hier erstmals zu meinem Ziel dem Fadenkamp...

etwas unterhalb der Kräuterinhütte ist ein Steig erkennbar welchem ich nun folge...

weglos gehe ich über eine Wiese Richtung Kamm und blicke rauf zum Fadenkamp...

nun folge ich dem Wiesenrücken...

...bis zu den ersten Latschen wo sogar ein Steig ausgeschnitten ist...

der Steig geht mal in der Flanke oder an der Kante, hier geht die Steigspur rechts vorbei...

es wird etwas felsiger, hier umgeht der Steig ein Hindernis...

ws folgt ein flacheres Gratstück, dann kommt ein Steilaufschwung, der Steig quert etwas rechts in den Hang und zieht danach wieder hoch...

ich komme zu einem Loch, ich würde leicht durchpassen, wer weiß was da alles drinnen (drunten) ist...

Blick zurück auf den Kamm und zur Kräuterinhütte...

kurz danach bin ich auf einem Vorgipfel und blicke rüber zum Hauptgipfel...

vor dem Hauptgipfel muß ich noch in eine Scharte hinunter-Blick zurück zum Vorgipfel...

man kommt zu einer Wiese und von dieser unschwierig auf den Hauptgipfel...

Blick zu meinem nächsten Gipfelziel dem Hochstadl (etwas rechts der Bildmitte)...

Blick ins Gesäuse, die Wolken werden langsam mehr...

beim Abstieg kommt noch eine felsige Stelle die man (vorsichtig) abklettert (Rückblick)...

die Felsen und Latschen werden weniger und ich steige ab in die Senke...

ich erreiche den markierten Weg und marschiere wieder bergan...

...bis ich das Gipfelkreuz vom Hochstadl erreicht habe, es steht etwas abseites der höchsten Stelle...

Blick von der höchsten Stelle zur Riegerin (mittig), Ebenstein, Großer Griesstein und Brandstein sind ebenfalls auszumachen...

über den Gesäusebergen entladen sich ein paar Wolken, ich denke an meine Freunde Karl-Heinz und Birgit
von denen ich weiß das sie dieses Wochenende da unterwegs sind, hoffentlich sind sie schon in der Hütte und werden nicht nass...

ich möchte auch nicht unbedingt nass werden und mache mich bald an den Abstieg-links der Fadenkamp und rechts darüber der Ötscher...

nun gehe ich am markierten Weg nach Rotmoos (die Abzweigung ist leicht zu übersehen)...


wieder ein Stück auf einer Forststraße, die Wolken verziehen sich und es wird wieder schöner...

ich komme zur Abzweigung wo ich der Forststraße gefolgt bin (sechtes Foto)...

...und marschiere nun auf bereits bekanntem Weg runter nach Rotmoos...

undder Hochstadl ist ein sehr schöner Aussichtsberg, mit Überschreitung des Fadenkamp ergibt es eine tolle Tour
wo auf alle Fälle Trittsicherheit, etwas Klettergeschick und Gespür für die richtige Wegfindung vonnöten sind...