9.5. Kaiserbrunn (526)-Naturfreundehaus Knofeleben (1250)-Krummbachstein (1602)-Krummbachsattel (1333)-Waxriegel (1888)-Klosterwappen (2076)-Stadelwandleiten-Kaiserbrunn
20.3 km, 1974 Hm, 6 Stunden 20 Minuten

Ausgangspunkt meiner Tour ist Kaiserbrunn...

es geht nur ein paar Minuten flach dahin, hier geht rechts der Weg in Serpentinen hoch...

die erste Versicherung...

ein Geröllfeld rauf, hier werde ich von ein paar Gemsen mit Steinen begrüßt...

Blick runter auf das Geröfffeld...

auf einem Fahrweg geht es weiter, mein späteres Ziel das Klosterwappen (links der Bildmitte) ist zu sehen...

...und kurz darauf auch mein erstes Gipfelziel der Krummbachstein (gezoomt)...

nach gut 1 1/2 Stunden erreiche ich das Naturfreundehaus Knofeleben...

5 Stunden zum Klosterwappen werde ich hoffentlich nicht brauchen...

der Enzian blüht auch bereits...

der Krummbachstein ist bald erreicht...

nach knappen 2 1/4 Stunden stehe ich am Gipfel...

Blick rüber zum Schneeberg mit dem Klosterwappen (links) und dem Waxriegel (rechts)...

Blick zur Rax...

ich marschiere weiter und mit ca. 300 Meter Höhenverlust...

...runter zum Krummbachsattel...

am Emmisteig dann wieder bergauf...


vom Waxriegel ist heute das Klosterwappen leider nicht zu sehen...

mit etwas Höhenverlust runter zum Damböckhaus...

...und der finale Anstieg rauf zur Fischerhütte...

nach einer Rast und Stärkung in dieser marschiere ich weiter zur höchsten Erhebung Niederösterreichs...

das Klosterwappen am Schneeberg...

über die Stadelwandleiten gehe ich runter...

etwas links der Bildmitte der Krummbachstein, ganz links die Alpenfreundehütte...

Blick zurück zum Klosterwappen...

über den Mittagstein (links der Bildmitte) bin ich vor einem Jahr auf den Krummbachstein gegangen...

Abstieg...

den Stadelwandgraben runter...


auf der Straße gehe ich die letzten eineinhalb Kilometer zurück nach Kaiserbrunn...

eine längere und interessante Runde welche bei besserem Wetter noch schöner wäre...