5.9. Hinternaßwald (711)-Naßkamm (1210)-Lurgbauerhütte (1764)-Schauerwand (1812)-Almgraben-Blarergraben-Windberg (1903)-Michlbauerhütte-Lurgbauerhütte-Karlalm (1407)-Hinternaßwald

23.3 km, 1776 Hm, 7 Stunden, mit Edmund

Eine längere Tour auf die Schneealpe stand am Plan, als Ausgangspunkt wählten wir Hinternaßwald da wir über den Naßkamm rauf wollten...

über den Naßriegel geht es dann aufwärts zum Naßkamm, meist gehe ich hier nach links Richtung Rax, heute gehen wir aber nach rechts...

vor uns sehen wir schon einen Teil der Schneealpe...

über eine schöne Wiese...

dann steiler aufwärts...

die Hochfläche rückt näher...

vorbei an der Lurgbauerhütte mit dem Ameisbühel im Hintergrund...

wir machen einen kurzen Abstecher zum schönen Schauerwand-Kreuz...

wir marschieren weiter und biegen in den Almgraben ab...

nun steigen wir knappe 400 Hm ab...

durch den Almgraben bin ich bis jetzt noch nie auf die Schneealpe auf- oder abgestiegen...

landschaftlich wirklich sehr schön (Edmund passt auch gut dazu)...

nun geht es den Blarergraben rauf...

tolle Ausblicke...

...und sogar eine Leiter...

links der Bildmitte zieht der Almgraben runter...

die Hochfläche mit dem Almdorf ist erreicht, etwas rechts der Bildmitte der Windberg-höchste Erhebung der Schneealpe...

bei der Michlbauerhütte gehen wir vorbei...

beim schönen Gipfelkreuz am Windberg...

links vom Kreuz die Rax, rechts das Schneealpenschutzhaus...

links die Donnerwand, dahinter der Göller, rechts die Mitterbergschneid...

nun wird es aber Zeit...

...für eine Rast und Stärkung in der Michlbauerhütte...

danach machen wir uns auf den Rückweg-Blick zur Rax und dem Naßkamm der die Schneealpe mit der Rax verbindet...

vorbei an der Karlalm...

durch Wald, ein Stück auf einer Forststraße und zuletzt wieder in Serpentinen bergab durch den Wald erreichen wir wieder Hinternaßwald...

der Auf- bzw. Abstieg durch den Alm- und Blarergraben ist landschaftlich sehr schön, und die Schneealpe sowieso immer einen Besuch wert...