4./5.10. Parkplatz Lenzanger (1550)-Erlehenalm-Naturfreundehaus Neubau (2176)-Rojacherhütte (2718)-Zittelhaus (3105)-Hoher Sonnblick (3106)-Naturfreundehaus Neubau-Kolm Saigurn (1596)-PP

19.4 km, 1633 Hm, 7 Stunden 40 Minuten, hochalpine Tour mit Kletterstellen I

Nach Großer Priel, Großvenediger und Großes Wiesbachhorn stand in diesem Jahr der Hohe Sonnblick auf unserer Liste,

2 mal haben wir die Tour im September wetterbedingt verschoben, nun sollte es aber zumindest für Einige doch noch klappen (Horst war mit Umbauarbeiten an seinem Haus beschäftigt, Votschi hatte Dienst und Edmund verbrachte das Wochenende lieber mit seiner Freundin)...

vom Parkplatz Lenzanger marschieren Martin, Klaus und ich mit Blick auf unser Ziel los...

wir wählen den etwas längeren Weg über die Erlehenalm...

das Naturfreundehaus Neubau rückt ins Blickfekd (roter Pfeil)...

gezoomt erkennt man auch das Observatorium am Gipfel...

wir erreichen das Naturfreundehaus Neubau, hier gibt es eine erste kleine Stärkung...

nach einer kurzen Einkehr machen wir uns an den weiteren Anstieg...

ein paar harmlose Schneefelder sind zu queren...

die Rojacherhütte liegt ebenfalls am Aufstiegsweg zum Hohen Sonnblick...

wir schauen auf ein Bier zur netten Hüttenwirtin rein...

auch wenn die Hüttenwirtin noch so nett ist müssen wir weiter...

kurz ober der Rojacherhütte beginnt der Gratanstieg...

der Grat ist an ein paar Stellen mit Stahseilen und Trittbügel entschärft...

packende Tiefblicke...

ein Gratturm ist zu überklettern...

immer am Grat entlang...

kurz vor dem Ausstieg...

das Zittelhaus und das Observatorium...

gezoomt...

im Zittelhaus werden wir die Nacht verbringen...

die Fernsicht ist leider nicht besonders...

beim dritten Anlauf stehen wir doch noch am Gipfel...

und blicken runter zu unserem Ausgangspunkt (der runde Kreis in Bildmitte ist der Parkplatz)...

am Abend genießen wir noch eine interessante Führung im Observatorium (und danach das eine oder andere Bier)...

nach einer ruhigen Nacht hofften wir auf einen schönen Sonnenaufgang welcher leider dem Nebel zum Opfer fiel,

doch erwarteten uns eigenartige Lichstimmungen und Wolkenspiele beim Aufbruch...

im Tal eine dicke Nebeldecke...

beim Abstieg gehen wir nicht am sondern neben dem Grat...

teilweise steil runter...

gelangen wir wieder zur Rojacherhütte und auf bekanntem Weg gehen wir talwärts...

...zum Naturfreundehaus Neubau...

und weiter ins Tal...

vorbei am Barbarafall...

...und dem Naturfreundehaus Kolm-Saigurn...

...marschieren wir mit einem letzten Sonnblick zurück zum Ausgangspunkt...

es war wieder toll und ich bin wirklich froh das wir (wenn auch nur zu dritt) diese Tour in diesem noch Jahr durchführen konnten,

meine Freunde-ich freue mich auf eine besondere Tour mit euch im nächsten Jahr...