30.6. Mezzolago (674)-Monte Cocca (1404)-Malga Saval (1725)-Cima Pari (1991)-Cima Sclapa (1887)-Cima d'Oro (1802)-Fiore Di Bella (850)-Mezzolago
16.1 km, 1548 Hm, 5 Stunden 30 Minuten, teilweise unmarkiert

Bei meinen Recherchen für eine mir neue Tour am Gardasee stieß ich natürlich auch auf die Cima Pari und die Cima d'Oro,
als einzelne Ziele findet man sie in diversen Wanderführer welche mir aber zu kurz waren-also beide verbinden...
im Internet findet man nicht wirklich viel für eine Überschreitung (außer ein brauchbarer Bericht mit anderem Start), aber nach studieren
der Karte stand fest das ich es von Mezzolago probieren wollte, kurz nach dem Ort parke ich mein Auto und blicke über den Ledrosee...

ich marschiere nur kurz neben der Straße und steige einen unmarkierten Steig (in der Karte bzw. GPS eingezeichnet) hoch...

...welcher aber speziell im unteren Teil ziemlich zugewachsen (zwar nicht hier am Foto) und nass (durch den Regen vom Vortag) ist...

ich komme höher und die Ausblicke werden immer schöner...

ich komme zu dieser Stelle-hier mündet mein Steig in den markierten Weg von Pieve Di Ledro rauf...

nach einem breiteren Forstweg folgt wieder ein Steig...


ein Wegweiser mit ''Monte Cocca'' macht mich neugierig und ich mache einen kurzen Umweg bzw. Abstecher...

...rauf zum Monte Cocca-ein grandioser Aussichtsbalkon über dem Ledrosee...

ich erblicke den Monte Corno (rechts im Bild) welcher vor 2 Jahren ein Ziel von mir war...

Blick auf meinen weiteren Weg-zwischen den 2 Bergen werde ich hochsteigen, rechts die Cima Pari und am Kamm entlang...

...bis zur Cima d'Oro...

weil Selfie gerade so modern sind...

schon zwischen den 2 Hügeln...

kurz darauf erreiche ich die Malga Saval, danach (in der Senke links der Bildmitte) zweigt dann ein erkennbarer Steig nach rechts ab...

viele Alpenrosen versüssen mir den Anstieg...

...rauf zur Cima Pari...

...und geschafft...

auch hier ein toller Blick auf den Ledrosee und am Horizont der südliche Gardasee...

der höchste der Gardaseeberge-der Monte Cadria welcher ebenfalls vor 2 Jahren ein Ziel von mir war...

auch ein paar höhere bzw. schneebedeckte Berge zeigen sich...

ebenso der Monto Misone-er war ein Ziel im vorigen Jahr...

ich setze meinen Weg fort und blicke kurz zurück...

nun immer am Kamm entlang-zwar nicht markiert aber meist ist deutlich ein Steig erkennbar...

runter und wieder rauf (und das ein paar Mal)...

mein nächstes Ziel die Cima d'Oro (oben in Bildmitte) rückt näher...

Blick auf meinen zurückgelegten Weg...

ein paar Minuten danach bin ich auf der höchsten Stelle der Cima d'Oro, das Kreuz steht wie auf so vielen Bergen etwas tiefer...

Blick zum südlichen Gardasee (gezoomt)...

und auf den nördlichen Gardasee mit dem Monte Altissimo di Nago (rechts der Bildmitte)...

wie gesagt-das Kreuz steht weiter unterhalb der höchsten Stelle (weil von unten besser sichtbar)...

Blick rüber zur Cima Pari...

runter geht es dann teilweise steil durch ehemalige Schützengräben...

später durch schönen Wald...

zurück zu meinem Ausgangspunkt-Blick zur Cima Pari (in Bildmitte)...

eine unglaublich schöne, etwas abenteuerliche (weil oft nicht markiert) und einsame Tour mit tollem Panorama
(ich hatte das Glück mit super Fernsicht), mit Sicherheit eine meiner schönsten Touren am Gardasee...