3.7. Limone sul Garda (66)-Punta Larici (907)-Malga Palaer (946)-Cima di Mughera (1161)-Valle del Singol (410)-Malga Dalco (886)-Monte Bestone (916)-Limone sul Garda

21.6 km, 2030 Hm, 7 Stunden 35 Minuten

Eine der schönsten Touren (zumindest für mich) am Gardasee führt zu tollen Aussichtsbalkonen hoch über dem See...

von unserem Hotel Saturno marschiere ich los-mit Blick auf zwei Ziele von mir...

 ich gehe runter zur Hafenpromenade und durch den schönen alten Ort...

Blick zurück auf Limone, dahinter der Hausberg-der Monte Bestone, er wird mein letzter Logenplatz sein...

es folgt ein steiler, schweißtreibender Anstieg...

dieser wird aber bald mit traumhafter Aussicht belohnt...

in Bildmitte kann man den weiteren Anstiegsweg erkennen...

das Panorama wird immer grandioser, rechts unten der Anstiegsweg...

mein erster Aussichtsbalkon die Punta Larici ist erreicht-rechts der Ort Limone sul Garda...

gezoomt...

wieder mal ein Selfie...

Blick auf den nördlichen Gardasee-links der sichelartige Monte Brione, rechts davon Torbole und Nago...

weiter geht es zur Malga Palaer...

dann ein Stück durch Wald...

bald wird es aber wieder aussichtsreicher...

ich erreiche den kleinen Imbiss-Stand welcher seit ein paar Jahren etwas oberhald der Cima di Mughera steht...

ich genieße und erfreue mich über das erstandene kühle Bier-andere Besucher relaxen lieber...

nach dieser willkommenen und kühlen Erfrischung gehe ich runter zur Cima di Mughera und genieße nun das beeindruckende Panorama...

Limone sul Garda gezoomt...

selten hat man zu dieser Jahreszeit so tolle Fernsicht...

danach marschiere ich runter ins Valle del Singol, bei dieser Abzweigung biege ich nach rechts ein...

steil bergan...

mittlerweile ist es sehr warm geworden und ich freue mich über ein Stück durch schattenspendenden Wald...

mein letztes Ziel zeigt sich, der Weg dahin bzw. rauf zieht sich aber noch...

nach vielen Schweißtropfen stehe ich aber auf meinem letzten Aussichtshighlight und blicke zufrieden runter...

seit vorigem Jahr schmückt neben dem schönen Gipfelkreuz diese ebenso schöne Glocke den Gipfel...

Blick zum Bergmassiv des Monte Baldo...

dieser Segelfalter hat sich ebenfalls auf den Gipfel ''verirrt''...

schon im vorigen Jahr habe ich am Gipfel eine Markierung gesehen welche einen anderen An- bzw. Abstieg vom Monte Bestone zeigt,

ich entschließe mich für den (sehr) steilen (weil kürzeren, wie ich später feststellen muß zeitaufwendigeren) Abstieg...

der Steig ist zwar (spärlich) markiert, von oben sieht man aber oft die Markierungen nicht und die Wegfindung gestaltet sich abenteuerlich..

mein Freund und Bergkamerad Edmund fragt mich oft warum ich meine Stöcke mitnehme wenn ich sie doch nicht benütze-

heute bin ich darüber extrem froh weil es wirklich teilweise sehr steil ist und die Stöcke sehr hilfreich sind...

endlich habe ich den gröberen bzw. steileren Abschnitt hinter mir-man beachte die Aufschrift am Wegweiser ''Bestone'' darunter-

Difficult (schwierig)-davon war am Gipfel leider nichts zu lesen (im Abstieg werde ich den Weg sicher nicht mehr gehen)...

unterwegs noch ein paar schöne Ausblicke...

dann geht es das letzte Stück durch das Val Pura zurück zum Hotel...

eine unglaublich schöne, längere Tour auf ein paar grandiose Aussichtsplätze hoch über dem Gardasee...