29.3. Paudorf (257)-Adalbertrast (385)-Heugraben-Schwarze Lacke (400)-Waxenberg (499)-Kleinwien (253)-Stift Göttweig (425)-Predigtstuhl (420)-Paudorf

11.8 km, 604 Hm, 3 1/2 Std., Wanderung mit meiner Tochter Jenny

Ausgangspunkt unserer Tour ist der Parkplatz für die Mammutbäume in Paudorf...

wir marschieren los...

laut Beschreibung meines ( 2 verschiedene) Wanderführer soll es durch diesen verwachsenen Graben rauf gehen...

da bleiben wir doch lieber auf dem Forstweg und nehmen die paar hundert Meter mehr gerne in Kauf...

wir kommen auch so zur Adalbertrast...

hier gibt es ein großes Holzinstrument...

und die Mammutbäume...

die Samen der Mammutbäume legte im Jahre 1880 Adalbert Dungel in die Erde...

von manchen stehen nur mehr Überreste...

durch schönen Wald marschieren wir weiter...

bei der Schwarzen Lacke sehe ich zwar keine...

nun geht es rauf auf den Waxenberg...

sogar mit Gipfelkreuz...

...und tollem Blick zum Stift Göttweig...

gezoomt...

da auf der Karte ein Steig eingezeichnet ist und ich auch Steigspuren sehe gehen wir nicht zurück sondern folgen diesen...

stellenweise ziemlich steil...

so gelangen wir relativ schnell runter nach Kleinwien und zum bekannten Restaurant Schickh...

in etlichen Serpentinen aufwärts zum Stift Göttweig...

mit schönem Blick zum Waxenberg...

und auf der anderen Seite nach Furth, Krems (leider sehr diesig)....

wir marschieren weiter zum Predigtstuhl-Rückblick zuim Stift Göttweig...

etwas unterhalb genieße ich die tolle Aussicht...

...auf Paudorf und Hörfarth...

runter nach Paudorf zu unserem Ausgangspunkt...

die Mammutbäume sind sehenswert, der Blick vom Waxenberg zum Stift Göttweig toll und auch der Predigtstuhl ist einen Besuch wert