29.11. Zögernitz (680)-Preinecksattel (1305)-Schwarzauer Gippel (1605)-Gippelmauer-Perschkogel (1613)-Gippel (1669)-Gippel Törl-Treibsteig-Zögernitz

13.4 km, 1273 Hm, 4 Stunden 25 Minuten

Da ich am frühen Abend bei einer Weihnachtsfeier sein wollte mußte eine Tour her wo sich die Anfahrtszeit und die Tourenlänge in Grenzen hält-

die Gippel-Überschreitung war dafür genau recht-vom Gehöft Zögernitz marschiere ich anfangs auf der Straße entlang...

...bald geht es durch den Wald rauf...

frostig...

die durchblinzelnde Sonne läßt hoffen das ich bald über der Nebelgrenze bin...

kurz darauf ist es auch soweit-links der Schwarzauer Gippel, Gippelmauer und rechts der Gippel...

der Preinecksattel ist auch bald erreicht...

Blick über das Nebelmeer zu meinem letzten Ziel dem Schneeberg...

zum Schwarzauer Gippel rauf...

nun über die Gippelmauer (rechts der Bildmitte der Gippel)...

links der Perschkogel-ihm werde ich heute auch einen Besuch abstatten...

runter in den Ochsenboden und rauf auf den Perschkogel...

Blick vom Perschkogel zum Gippel...

etwas abseits und unterhalb von der höchsten Stelle steht mittlerweile dieses Kreuz samt Gipfelbuch

(die erste Eintragung im November 2013, meine ist die dritte-also selten besucht der Perschkogel)

dann geht es weglos zum Gippel-Törl und rauf auf den Gippel...

beim Gipp(f)elkreuz...

links die Gippelmauer, mittig der Perschkogel, dahinter der Schneeberg...

in der Ferne Hochschwab und Gesäuseberge...

Kernhof unter einer dicken Nebelsuppe...

wie Inseln ragen Türnitzer Höger, Hinteralm, Reisalpe mit Hochstaff, Jochart und der Unterberg aus dem Nebelmeer (v.l.n.r.)...

es ist windstill und unglaublich warm...

es nuzt nix-ich muß mich an den Abstieg machen...

durch das Gippel-Törl...

...und am Treibsteig runter...

wieder im Nebel...

vorbei an kleinen Kunstwerken marschiere ich zum Ausgangspunkt runter...

diese Runde gehe ich immer wieder gerne, sehr empfehlenswert...