25.5. Weichtalhaus (563)-Weichtalklamm (A-B)-Kientalerhütte (1380)-Turmstein (1416, B-C)-Wurzengraben-Fischerhütte (2049)-Klosterwappen (2076)-Stadelwandleiten-Stadelwandgraben

14.9 km, 1603 Hm, 6 Stunden 30 Minuten, mit Karl-Heinz und Birgit

Karl-Heinz und Birgit waren zwar schon öfters am Schneeberg, den Aufstieg über die Weichtalklamm kannten sie aber noch nicht...

vom Parkplatz beim leider geschlossenen Weichtalhaus marschieren wir los, die Schönheit der Landschaft hält sich anfangs in Grenzen...

bald erreichen wir aber den Eingang der Klamm...

die Weichtalklamm ist oft nur wenige Meter breit...

und ist mit ein paar Leitern...

 ...Ketten, Klammern und herausgeschlagene Tritte entschärft...

nach der Klamm geht es dann durch schönen Wald...

...rauf zur Kientalerhütte mit dem Turmstein dahinter...

auf den Turmstein führt ein kurzer aber ausgestzter Klettersteig-Birgit beim Einstieg....

und schon oben...

Ausblick vom Turmstein...

wieder runter...

vorbei beim Fleischer-Gedenkstein...

wir entscheiden uns für den Aufstieg durch den Wurzengraben...

links der Schauerstein...

im Wurzengraben liegt noch stellenweise Schnee...

Bergfrühling...

nun haben wir uns eine Stärkung verdient...

danach marschieren wir rüber zur höchsten Erhebung Niederösterreich's...

das Klosterwappen am Schneeberg...

über die Stadelwandleiten gehen wir runter...

Blick zurück...

Farbenspiel...

Blick von der Stadelwand zur Rax...

und nach Hirschwang...

die Märchenwiese mit der Forsthütte der Stadt Wien...

dann den Stadelwandgraben runter...

beim Ausgangspunkt angekommen gibt es eine erfrischende Abkühlung in der Schwarza...

der Aufstieg durch die Weichtalklamm ist eine der schönsten und lohnendsten Varianten um auf den Schneeberg zu gelangen...

Karl-Heinz und Birgit-es war wie immer ein toller Bergtag und ich freue mich schon auf die nächste Tour mit euch...