21.4. Rabenstein an der Pielach (339)-Ruine Rabenstein (495)-Spitzmauer (817)-Geißbühel (849)-Josef Franz Hütte-Geiseben (594)-Geisberg (752)-Kaiserkogel (716)-Deutschbach-Rabenstein

20.6 km, 1041 Hm, 5 1/4 Std.

Bei der Feuerwehr in Rabenstein stellen wir das Auto ab und blicken rauf zu unserem ersten Ziel-zur Ruine...

wir wählen den direkten, steilen Waldweg rauf...

zur Ruine Rabenstein...

dann auf einer Forststraße...

später gehen wir nicht den markierten Wanderweg sondern auf einem (unmarkierten) Steig...

...bis wir am markierten Weg welcher von Warth bzw. Tradigist rauf geht sind...

auch wenn man es am Foto nicht sieht geht es hier steil rauf...

das Gipfelkreuz auf der Spitzmauer, mit etwas Geschick kann man relativ leicht rauf kraxeln...

von der Spitzmauer hat man einen großartigen Ausblick auf Kirchberg...

 ...sowie zum Ötscher, Kleiner Ötscher, Bärenleitenkogel und Scheiblingstein...

Birgit und meine Wenigkeit...

bald darauf stehen wir beim Gipfelkreuz vom Geißbühel...

über die schöne Wiese...

...gelangen wir zur Josef-Franz-Hütte...

mit schönem Blick zum Ötscher...

auch auf Rabenstein und zur Ruine sieht man von hier...

mit schönen Ausblicken zum Ötscher gehen wir runter...

Blick zurück...

blauer Himmel, frisches Grün, blühende Wiesen und Bäume-was gibt es Schöneres?

das ist der Geisberg welcher abgegraben wird...

hier ging ich schon im vorigen Jahr rauf, der Steinbruch war allerdings noch nicht so nah beim Wanderweg...

beim Strauch in Bildmitte gehen wir links runter...

wir kommen zum Naturdenkmal Bärntaler Lacke-zwei uralte Linden, sie dürften so um die 500 bis 700 Jahre alt sein...

bei schönstem Wetter marschieren wir weiter...

...bis wir die Kaiserkogelhütte am gleichnamigen Bergrücken erreichen...

hier stärken wir uns und genießen die warmen Sonnenstrahlen...

danach geht es weiter, nicht am markierten Weg runter sondern einen schönen (später bewaldeten) Kamm entlang...

und schließlich eine steile Wiese hinunter ins Tal des Deutschbaches...

wir wollen den langen Straßenhatscher vermeiden und suchen uns einen alternativen Weg...

...zurück nach Rabenstein...

 eine landschaftlich reizvolle Rundwanderung (besonders im Frühling) mit ein paar tollen Aussichtsplätzen, sehr zu empfehlen...