12.1. Alpengasthof Moassa (1172)-Schutzsteig-Naßkamm (1211)-Gamseckerhütte (1330)-Gupf Sattel (1477)-Gamsecksteig (A-B)-Heukuppe (2007)-Altenbergersteig-Karreralm (1477)-Moassa

15.7 km, 1245 Hm, 6 Std., winterliche, alpine Bergtour mit Karl-Heinz und Birgit

Den Gamsecksteig auf der Rax bin ich schon einige Male gegangen-aber noch nie im Winter,

als Ausgangspunkt wählen wir den Alpengasthof Moassa, Karl-Heinz und Birgit sind meine Tourenpartner...

schöner Blick zur Schneealpe am Weg zum Naßkamm...

am Schutzsteig müssen einige umgestürzte Hindernisse umgangen werden...

nach knappen 2 Stunden sind wir am Naßkamm angelangt...

kurz vor der baufälligen Zimmermannhütte...

am Gupf-Sattel blicken wir zum Wilden-(links) und zu unserem Ziel dem Zahmen Gamseck (ca. in Bildmitte)...

vor diesem Schneefeld legen wir die Steigeisen an...

wenn man die Handschlaufe nicht benutzt und man nicht aufpasst kann es passieren das sich der Wanderstock bei steilem und

eisigen Gelände selbständig macht, Karl-Heinz der bei der Bergrettung tätig ist nimmt eine Bergung meines Stockes vor...

ganz schön steil...

die Versicherungen beginnen...

Blick zurück...

dann wieder ''Gehgelände''...

teilweise liegen die Stahlseile unter dem Schnee...

schmal, steil und sehr eisig...

kurz vor der Leiter...

auf der Leiter...

Karl-Heinz auf allen vieren...

Querung...

hinter uns die Schneealpe...

Karl-Heinz und Birgit kurz vor dem Ausstieg...

ich folge...

auch wenns am Foto nicht so aussieht: auf der Hochfläche pfiffen zwar nicht die Komantschen aber dafür umso mehr der Wind...

wir kämpfen uns durch die Sturmböen...

zur höchsten Erhebung der Rax...

wegen des starken Windes machen wir uns gleich auf den Rückweg...

als Abstieg wählen wir den Altenbergersteig...

auch hier ist der Schnee sehr hart und stellenweise eisig...

schöne, wilde Felsszenerie...

bei der Karreralm machen wir eine kurze Pause...

kurz vor dem Ausgangspunkt noch ein letzter Blick zurück...

der Gamsecksteig führt so wie viele Steige auf der Rax durch wilde Felsszenerie und ist im Sommer relativ harmlos begehbar, im Winter

(sichere Schneeverhältnisse und geringe Lawinengefahr vorausgesetzt) ist er auf alle Fälle um einiges heikler und anspruchsvoller...

Karl-Heinz und Birgit: ich danke Euch für die Begleitung, es war wie immer ein toller Bergtag mit Euch...