11.10. Klostertaler Gscheid (764)-Edelweißhütte (1235)-Nördl. Grafensteig-Nandlgrat ''alter'' Weg (I)-Kaiserstein (2061)-Waxriegel (1888)-Oberer Herminensteig (I)-N. Grafensteig-Novembergrat (I+)-Klosterwappen (2076)-Fischerhütte (2049)-Fadensteig-Klostertaler Gscheid      

22.8 km, 2326 Hm, 8 Stunden 30 Minuten, alpine Bergtour, teilweise unmarkiert

Vom Klostertaler Gscheid marschiere ich durch herbstlich gefärbten Wald rauf...

...zur Edelweißhütte, Richtung Fadensteig sind schon etliche Leute unterwegs...

am Nördlichen Grafensteig quere ich die Lahningries...

vor Kurzem las ich in einem Forum von einem ''alten'' Nandlgrat, diesen Anstieg möchte ich heute suchen bzw. probieren..

ich gehe am Grafensteig bis zu dieser Stelle, gehe aber nicht nach links weiter sondern rechts neben dem markierten Baum die Steigspur hoch...

(möglich das schon vorher eine Steigspur abzweigt denn kurz vor dem Nandlboden sah ich eine weitere in ''meine'' einmünden)

ich entdecke eine Markierung an einem Baum und ein paar eigeschlagene Stöcke...

bald darauf liegt vor mir der Nandlboden...

der Steig ist hier gut erkennbar, oben in Bildmitte die Rote Schütt (Scharte), knapp links davon sollte ich auf den markierten Nandlgrat treffen...

der Steig führt mich zum sogenannten Würfelturm (am rechten Bildrand)...

da muß ich raufklettern...

vom Würfelturm genießt man diese schöne Aussicht zur Edelweißhütte und Putzwiese...

Würfelturm von etwas weiter oben...

auch danach ist der Steig gut erkennbar...

Felsbildungen laden zu kleinen Klettereinlagen ein...

Blick zurück, das Gelände wird steiler und ich verliere den Steig, ich quere durch eine Latschengasse auf den markierten Nandlgrat...

(wie ich später erkunde kann man noch weiter den Grat rauf, der Steig mündet beim Steigbuch in den markierten Nandlgrat)

schon am markierten Steig vor der Ausstiegswand...

Blick zurück zum Nandlturm...

vom Ausstieg marschiere ich weiter zum Kaiserstein und blicke in die Breite Ries und zum Nandlgrat...

oben in Bildmitte zeigt sich mein nächstes Ziel...

...der Waxriegel...

anschließend geht es den Oberen Herminensteig runter...

Engstelle...

Blick rüber zum Nandlgrat und meinem neuerlichen Anstieg über den Novembergrat...

beim Abstieg kommt mir Agnes mit Begleitung entgegen, sie erkennt mich und outet sich als treuer Fan von mir bzw. meiner Homepage,

liebe Grüße an dieser Stelle-solltest du mal eine gemeinsame Tour mit mir unternehmen wollen dann sehr gerne...

am Nördlichen Grafensteig marschiere ich nun gegen den Uhrzeigersinn...

...bis zum Einstieg vom Novermbergrat und diesen hoch...

ebenfalls ein paar nette Kletterstellen...

immer den roten Punkten folgen...

Blick zurück...

langsam werden meine Beine schwer...

ich erreiche den Ausstieg und mühe mich zum Klosterwappen rauf...

geschafft...

rüber zur Fischerhütte und eine wohlverdiente Stärkung...

beim Abstieg am Fadensteig überhole ich ein paar Schülergruppen mit Lehrer (ich glaube Tschechen), was ich da an Schuhwerk gesehen habe

spottet jeder Beschreibung, mich wundert das da nicht mehr passiert...

am Fadensteig gehe ich runter zur Edelweißhütte und von dieser zu meinem Ausgangspunkt...

der ''alte'' Nandlgrat ist ein sehr schöner Anstieg welcher mir persönlich besser gefällt als der offizielle und markierte Nandlgrat,

der Abstieg am Oberen Herminensteig war auch kein Problem und der Novembergrat ist auch recht nett-schön und lang war es...