1.5. Hohenberg (488)-Stadelbergkamm-Türnitzer Höger (1372)-Linsberg (1238)-Paulmauer (1247)-Grabenalm-Gschwendthütte (1072)-Kiensteinberg (1037)-Bergerhöhe-Hohenberg
20.5 km, 1485 Hm, 6 1/4 Std.

Wir parken das Auto bei der Kirche in Hohenberg, hinter der Kirche beginnt der markierte Anstieg...

...über den Stadelbergkamm...

das Wetter sollte eigentlich am Vormittag sonnig sein, ab den Mittagsstunden sind Regenschauer und vereinzelte Gewitter zu erwarten...

auch wenn der Himmel nur grau ist, der Weg über den Stadelbergkamm ist sehr schön zu gehen...

dieser Anstieg auf den Türnitzer Höger gefällt mir persönlich am besten...

Blick zu unserem ersten Ziel-der Gipfel ist wolkenverhangen...

etwas steiler aufwärts...

wir erreichen die Türnitzer Hütte welche sich nur ein paar Meter unter bzw. neben dem Gipfel befindet...

meine Begleiterin Birgit...

nach einer Stärkung in der Türnitzer Hütte machen wir uns an den Weiterweg und blicken auf diesen-
links die Wiese rauf und in Bildmitte über den Linsberg und weiter zur Paulmauer...

Blick zurück von der Wiese zum Gipfel mit der Türnitzer Hütte, es ist 13:00 Uhr und es regnet noch nicht-es reißt sogar auf...

durch schönen Wald geht es weiter...


Blick runter zur Gschwendthütte...

vom Linsberg dann wieder abwärts...

...und rauf zum schönen Gipfelkreuz auf der Paulmauer...

kurz die Seele (oder Füße) baumeln lassen...

Blick zum Linsberg und zum Türnitzer Höger, rechts die Grabenalm...

danach geht es wieder zurück...

...und wieder den Linsberg rauf...

diese Steigung kostet Birgit nur einen Lacher...

wir gehen runter und passieren die Gschwendthütte...

das Wetter und die Fernsicht werden immer besser...

der Abstieg durch das Steinparztal vor zwei Jahren hat mir nicht so gefallen, da gehe ich viel lieber solch Wege...

dieses merkwürdige Gebilde ist mir bei meinem Abstieg vor drei Jahren schon aufgefallen,
wer und für was sperrt Steine in einen Holzkäfig? ...Esoterik?,...Schamanismus???

egal,wir marschieren weiter...Blick auf Hohenberg und zur Reisalpe...

unser Ausgangspunkt bei der Kirche ist in Kürze erreicht...

der sehr schöne Stadelbergkamm, der Türnitzer Höger ist sowieso immer einen Besuch wert, das schöne Gipfelkreuz
auf der Paulmauer und der schöne Abstieg über die Bergerhöhe- all das zusammen ergiebt eine wirklich tolle, großartige Tour...