4.12. Lilienfeld/Im Tal (392)-Stilles Tal-Glatzwiesensattel (609)-Lilienfelder Hütte (956)-Muckenkogel (1248)-Hinteralm-(1311)-Glatzwiesensattel-Spitzbrandkogel (729)-Ulreichshöhe (570)-Lilienfeld

14.1 km, 1151 Hm, 4 1/4 Std., Winterwanderung

Vom Ortsteil Im Tal (unweit vom Krankenhaus) marschiere ich los...

mittlerweile kenne ich ja schon einige verschiedene Anstiege auf die Hinteralm, den Weg durch das Stille Tal kenne ich noch nicht...

am Glatzwiesensattel angekommen entschließe ich mich für den weiteren Anstieg über die Schistrasse (wenig Schnee aber sehr eisig)...

ich habe die Schneeschuhe mit, sie bleiben aber am Rucksack...

dank der Ratrakspur und schon vieler Schitourengeher kann man auch ohne Schneeschuhe problemlos gehen...

hier oben empfangen mich heftige Windböen...

der Muckenkogel mit der Richtfunkstation ist bereits zu sehen...

vom Muckenkogel sieht man schön auf Lilienfeld, Traisen, Wilhelmsburg und St. Pölten...

aber natürlich auch zum Ötscher (links der Dürrenstein)...

ebenso zum Hochschwabmassiv...

am Grat gehe ich dann weiter...

...zur Hinteralm...

Blick zum Landeshöchsten (Schneeberg)...

die Fernsicht ist ausgezeichnet, man erkennt auch die Gesäuseberge wie z.B. den Lugauer links der Bildmitte...

nach einer kleinen Stärkung in der Traisner Hütte (Blick zurück) mache ich mich an den Rückweg...

wieder bei der Lilienfelder Hütte...

am (oberen) Jägersteig gibt es eine schöne aber teils sehr eisige Spur...

steil geht es runter zum Glatzwiesensattel und rauf auf den Spitzbrandkogel...

der Spitzbrandkogel bietet keine Aussicht-dafür aber ein Kreuz...

ich marschiere weiter zur mir ebenfalls noch unbekannten Aussichtswarte Ulreichshöhe...

mit schönem Blick auf Lilienfeld...

von der Ulreichshöhe marschiere ich zum Ausgangspunkt zurück...

der Muckenkogel und die Hinteralm sind immer wieder schön und zu jeder Jahreszeit lohnend und einen Besuch wert...