31.8. Parkplatz Leopolden (870)-Laglalm (1324)-Langstein (1998)-Kreuzmauer (2091)
11.5 km, 1291 Hm, 5 3/4 Std., alpine, unmarkierte Bergtour

bei einer Weggabelung mit einem kleinen Parkplatz marschieren wir los...

nach ein paar Minuten Gehzeit sehen wir das wir noch ein paar hundert Meter mit dem Auto fahren hätten können...

wir folgen der Beschilderung ''Laglalm''-steil einen Waldhang aufwärts...

bei einer kleinen Lichtung kann man den markierten Weg folgen oder sehr steil einen direkten Steig zur Laglalm nehmen...

gleich hinter der Laglalm beginnt das ''Steigerl-suchen''...

nach bzw. hinter der Feuerstelle führt der Steig nach links in den Wald...

in einer großen baum- und latschenfreien Mulde teilt sich nun der Weg, geradeaus geht es Richtung Schafplan,
linkerhand steht ein Steinmann (nicht optimal zu sehen) mit Stock, man kommt zu einer senkrechten Wand...

über eine schmale Rampe...

...gelangt man zu einer langen und steilen Wiese...

Blick zum Scheiblingstein, rechts dahinter der Große Pyhrgas...

über diesen Wiesenstreifen gelangt man hinauf auf den Grat (Blick zurück)...

...und nach vorne...

bald erreicht man den Langstein...

...und den schönen Grat zur Kreuzmauer...


Der Grat zur Kreuzmauer ist nicht allzu schwierig – schwindelfrei und trittsicher sollte man aber schon sein...

man kann etliche dieser Grattürme umgehen-wir schauen das wir immer soweit es geht direkt am Grat bleiben...


schneller als gedacht sind wir bei den letzten Metern vor der Kreuzmauer...

dieses 50 kg schwere Kreuz hat vor mehr als 10 Jahren unser Abfahrtsweltmeister Hannes Trinkl gemeinsam mit einem Freund
fertig zusammengebaut auf den Gipfel der Kreuzmauer getragen-die Eintragungen im Gipfelbuch halten sich in Grenzen...

Blick zum Hexenturm und dem Grat welcher die Kreuzmauer mit diesem verbindet...

Scheiblingstein...

...und der Grat zum Langstein...

wir machen uns an den Rückweg...

wieder den Grat zum Langstein retour...

immer schön am Grat entlang...

diesen Aufschwung kann man umgehen, wir üben uns aber schon für ''ernsteres'' Gelände...


Abstieg...

beim sehr netten Senner der Laglalm schauen wir auf ein Bier rein, er freut sich das er so weiten Besuch bekommt,
er erzählt viele interessante Geschichten und die Zeit vergeht wie im Flug...schließlich machen wir uns doch auf den Rückweg...

eine sehr schöne, lohnende und ziemlich einsame Bergtour-die Wegfindung ist nicht immer ganz einfach...