27.2. Weichtalhaus (563)-Weichtalklamm (A-B)-Ausstieg (ca. 1180)-Ferdinand Meyr Weg
6.3 km, 633 Hm, 4 1/2 Std., mit Edmund

Schon vor längerer Zeit habe ich mir vorgenommen die Weichtalklamm im Winter zu durchsteigen,
mein Freund Edmund hatte überraschend Zeit und somit hatte ich auch einen geeigneten Partner...

im unteren Teil hielt sich der Schnee in Grenzen, dafür war er aber sehr feucht...

bald wurde der Schnee deutlich mehr...

die ersten größeren Eiszapfen...

jetzt wird es interessanter und wir setzen den Helm auf...


bizarre Eiswelt...

es liegt sehr viel Schnee in der Klamm...

für ein gutes Foto schmeißt sich Edmund auch in den Schnee...


ich lasse Edmund vor...

damit er die Spurarbeit übernimmt...


stellenweise auf allen vieren...

in einer kleinen Höhle wachsen Stalagmiten und Stalagtiten...


noch lacht Edmund...

diese Stelle hat uns kurz etwas gefordert (und hinterließ einen blauen Fleck auf Edmund's Bein)...

wir überwinden aber auch diese Stelle...

wir stellen fest das sich unter dem Schnee eine Kette versteckt...

dazwischen auch Gehgelände-wir brechen aber durch die nicht sichtbaren Hohlräume mehrmals bis zu den Hüften ein...

Edmund wühlt sich durch den Schnee...

...um zur Leiter zu gelangen...

wieder ''Gehgelände''...

durch diesen fast zugeschneiten Durchschlupf...


im Sommer ist mir die Weichtalklamm nicht so lange vorgekommen...

und noch (der letzte) ein (größerer) Durchschlupf...

kurz darauf sind wir aber beim Ausstieg angelangt, am Ferdinand Meyr-Weg stapfen wir runter zum Ausgangspunkt...

ein paar Mal versinken wir beim Abstieg noch im Schnee...

es war ein tolles, großartiges Erlebnis-danke Edmund das du mich bei dieser ''Expedition'' wieder begleitet hast...
bei mancher meiner Touren hält sich die Partnerauswahl sehr in Grenzen-oft kommst halt nur Du in Frage!