17.7. Parkplatz Singerskogel (880)-Gowilalmhütte (1375)-Kleiner Pyhrgas (2023)-Großer Pyhrgas (2244)-Bad Haller Steig-Gowilalmhütte-Parkplatz
13.4 km, 1585 Hm, 6 3/4 Std., alpine Bergtour mit herrlicher Gratwanderung und Kletterstellen bis II

Kurz nach dem Ausgangspunkt bekommen wir unsere zwei Gipfelziele zu Gesicht-links der Kleine- und rechts der Große Pyhrgas...

auf der Gowilalm...

am Großen Pyhrgas war ich schon einmal im Jahr 2009...

am Kleinen Pyhrgas noch nicht...

kurzer Steilaufschwung...

dann wir das Gelände auch schon wieder flacher...

bald darauf ist der Gipfel erreicht...

wir genießen das Panorama vom Warscheneck, Spitzmauer, Großer- und Kleiner Priel...

wir steigen bald ab zum Einstieg des Grates...

dieser schöne Grat liegt nun vor uns...

es folgen gleich die ersten leichten Kletterstellen...

kurz nach dem Einstieg ist auch schon die sogenannte Schlüsselstelle wo man im zweiten Schwierigkeitsgrad ein paar m abklettern muß...

schöne, leichte aber sehr ausgesetzte Kletterei...


Blick auf den zurückgelegten Weg...

und auf den vor uns liegenden, nun leichteren Weg...

da wird es schon schwieriger und ernster...

wieder Blick zurück...

und nach vor...

Felsenfenster (man muß nicht über das Felsenfenster gehen-aber man kann)...

es wird steiler...



ja auch über diese Zacken und Türme sind wir mit Hilfe unserer Hände (und natürlich auch Füße) gelangt...

ein Stück liegt noch vor uns...

man quert in die Nordseite und kurz darauf auf einem Band wieder hinaus...

es folgt steiles Schrofengelände...

wir werden seit einiger Zeit beobachtet...

kurz darauf stehen wir bei unserem zweiten Gipfelkreuz...

und blicken voller Glücksgefühle auf den zurückgelegten Weg...

ein Bild vom Bosruck darf auch nicht fehlen...

am Bad Haller Steig marschieren wir runter...

Blick zurück...

ein Geröllfeld abwärts...

Blick auf unseren Abstiegsweg...

in der Gowilalm machen wir eine Rast und stärken uns mit sehr gutem Essen, danach marschieren wir zum Ausgangspunkt zurück...

die Pyhrgas-Überschreitung ist wirklich eine grandiose Tour, vorausgesetzt das man mit Ausgesetztheit gut klar kommt,
ebenso sollte man absolut trittsicher sein und Kletterkönnen bis zum zweiten Schwierigkeitsgrad besitzen...